„Maike, eine Karte, auf der die von dir vorgestellten Kletterfelsen und Weingüter eingezeichnet sind, das wäre doch eine tolle Ergänzung für deinen Blog“, sagte eine Freundin als wir gemütlich bei einem Glas Rosé auf dem heimischen Balkon saßen. Eine gute Idee, dachte ich mir, warum bin ich nicht selbst darauf gekommen?! Sofort erschien vor meinem inneren Auge der Titel Klettern und Genießen – auf einer Karte.
Damit wäre schnell klar, welche Klettergebiete sich gut mit welchen Weingütern kombinieren lassen. Gerade für Menschen, die das erste Mal in eine von mir vorgestellte Region fahren, wäre das sicherlich hilfreich.
„Du hast recht, mir würde so etwas auch gefallen“, dabei hatte ich schon die technische Umsetzung im Blick, „das werde ich irgendwie hinbekommen.“
Gleich schwirrten mir die ersten Gedanken durch den Kopf. Wie könnte ich die Umsetzung aussehen?
Der Überblick
Ich habe mir viele Alternativen angeschaut und mich im nach Abwägung aller Vor- und Nachteile und vor allem mit Blick auf den Datensparsamkeit für eine Bilddatei (Quelle: www.openstreetmap.de) mit von mir eingezeichneten Fixpunkten entschieden.
Herausgekommen ist als erste Karte eine, die die bisher vorgestellten Klettergebiete (Klettern) und sympathischen Weingüter (Genießen) rund um Buis-les-Baronnies vereint.
Die Karte
Buis-les-Baronnies als mein Lieblingsort in der nördlichen Provence (ich weiß, formal ist Buis gar nicht mehr in der Provence, aber sei es drum) ist der Ausgangspunkt für alles und als Fixpunkt bei openstreetmap eingegeben.
Dann so lange justiert, bis alle wichtigen Punkte auf die Karte passen und trotzdem noch etwas zu erkennen ist.
Für eilige Leser – hier geht es direkt zu Klettern und Genießen rund um Buis-les-Baronnies.
Die nächste Herausforderung war, die unterschiedliche Darstellung der Kletterfelsen und Weingüter sowie eine einfache Zuordnung zu den bereits veröffentlichten Beiträgen.
Keep it simple!
Ich habe mich dafür entschieden, die Kletterfelsen durch schwarze Kreise mit Nummern und die Weingüter durch rote Sterne mit Nummern zu kennzeichnen.
Unter der Karte finden sich dann die Nummern und dahinter die Verweise auf meine dazu passenden Beiträge. Einfach anklicken und schon öffnet sich die dazugehörige Geschichte.